„Auto-Erinnerungen“
Der Sinclair C5 war kein Auto, kein Roller, kein Fahrrad – sondern Sir Clive Sinclairs elektrischer Zukunftstraum auf drei Rädern. Visionär? Total. Erfolgreich? Leider nicht.
von Fredo Steckgaard am 10.07.2025
Der Volksmund kennt den Spruch von den zwei Kranken, die in einem Bett keinen Gesunden ergeben. Die Autobauer Reliant aus Großbritannien und Otosan aus der Türkei streben in den 1970er-Jahren beide nach Größe. Sie starten des Gemeinschaftsprojekt Reliant FW-11 und Otosan Anadol. Doch die ambitionierte Zusammenarbeit führt schließlich nicht zum angestrebten Serienfahrzeug. Das Projekt bleibt auf beiden Seiten unvollendet.
von Tom Schwede am 05.02.2021
Vehbi Koç gründete vor 60 Jahren Otosan Otomobil Sanayii, um in seiner türkischen Heimat Autos zu bauen. Die Produktion startete mit Lizenzprodukten von Ford. Doch 1966 entstand in Zusammenarbeit mit dem britischen Autobauer Reliant der Otosan Anadol das erste türkische Auto.
von Tom Schwede am 29.10.2019
Während heutzutage der Automobilmarkt von einigen großen Herstellern dominiert wird, gab es bis in die 1970er-Jahre noch zahlreiche kleine und unabhängige Hersteller, die sich im Autobau probierten. Zu den wohl ungewöhnlichsten Herstellern gehörte dabei die Firma Bond Cars Ltd, die einst mit dem Bond Bug eines der wohl kultigsten Fahrzeuge aller Zeiten anbot.
von Tom Schwede am 17.01.2011